Hide metadata

dc.date.accessioned2021-01-20T20:21:00Z
dc.date.available2021-01-20T20:21:00Z
dc.date.created2020-11-06T16:26:57Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.citationFelske, Caroline König, Johannes Klemenz, Stefan Kaiser, Gabriele Ross, Nathalie Blömeke, Sigrid . Pädagogisches Wissen von berufstätigen Mathematiklehrkräften: Validierung der Konstruktrepräsentation im TEDS-M-Instrument. Diagnostica. 2020, 110-122
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10852/82428
dc.description.abstractDer in der TEDS-M-Studie (Teacher Education and Development Study: Learning to Teach Mathematics) entwickelte Test zur Erfassung pädagogischen Wissens am Ende der Lehramtsausbildung hat sich in diversen Untersuchungen als zuverlässiges Messinstrument erwiesen, für das eine Reihe von Ergebnissen vorliegt, die die Validität der Testwertinterpretationen bei (angehenden) Lehrkräften in unterschiedlichen Ausbildungsstadien und –kontexten unterstreichen. Ein wesentlicher Validierungsschritt steht jedoch noch aus: Die Überprüfung, ob sich der Test eignet, um quantitative und qualitative Aussagen zum pädagogischen Wissen von berufstätigen Mathematiklehrkräften zu treffen. Im Rahmen des Projekts TEDS-Validierung wurde an 113 Mathematiklehrkräften geprüft, ob der Test das Wissen der Lehrkräfte reliabel und differenziert erfasst. Darauf aufbauend wurde im Sinne der Konstruktrepräsentation (Embretson, 1983) untersucht, ob er konstruktrelevante, kognitive Bearbeitungsprozesse erfordert, wie sie von König (2009) und Klemenz und König (2019) modelliert wurden. Die Analysen bestätigen, dass der Test auch bei berufstätigen Mathematiklehrkräften ein reliables Messinstrument darstellt und unterstreichen, dass die kognitive Komplexität der erforderlichen Bearbeitungsprozesse einen bedeutsamen Anteil der Schwierigkeitsvarianz aufklärt. Sie liefern somit einen ersten Hinweis für die Konstruktrepräsentation und die Grundlage für eine qualitative Interpretation der Testwerte. Diese Interpretation wird durch Varianzanalysen validiert, die zeigen, dass Personen, die kognitiv komplexere Bearbeitungsprozesse im pädagogischen Wissenstest vollziehen können, auch ausgeprägtere situationsspezifische, pädagogische Fähigkeiten aufweisen als Vergleichspersonen.
dc.languageDE
dc.publisherHogrefe Verlag
dc.titlePädagogisches Wissen von berufstätigen Mathematiklehrkräften: Validierung der Konstruktrepräsentation im TEDS-M-Instrument
dc.typeJournal article
dc.creator.authorFelske, Caroline
dc.creator.authorKönig, Johannes
dc.creator.authorKlemenz, Stefan
dc.creator.authorKaiser, Gabriele
dc.creator.authorRoss, Nathalie
dc.creator.authorBlömeke, Sigrid
cristin.unitcode185,18,7,0
cristin.unitnameCentre for Educational Measurement
cristin.ispublishedtrue
cristin.fulltextpostprint
cristin.qualitycode1
dc.identifier.cristin1845758
dc.identifier.bibliographiccitationinfo:ofi/fmt:kev:mtx:ctx&ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.jtitle=Diagnostica&rft.volume=&rft.spage=110&rft.date=2020
dc.identifier.jtitleDiagnostica
dc.identifier.startpage110
dc.identifier.endpage122
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1026/0012-1924/a000250
dc.identifier.urnURN:NBN:no-85294
dc.type.documentTidsskriftartikkel
dc.type.peerreviewedPeer reviewed
dc.source.issn0012-1924
dc.identifier.fulltextFulltext https://www.duo.uio.no/bitstream/handle/10852/82428/4/Diagnostica_TEDS-V_final.pdf
dc.type.versionAcceptedVersion


Files in this item

Appears in the following Collection

Hide metadata